Workshops und Vorträge

Vergangene

2022:

  • Abschlusstagung des Projekts „Die Zukunft des MINT-Lernens“ in Berlin am 15.12.2023
    • Poster: Apfel oder Popcorn? KI-Methoden für junge Lernende
    • Poster: Entwicklung und Evaluation des Konzepts Datenbewusstsein für die Informatische Bildung
    • Poster: Epistemisches Programmieren als Erkenntniswerkzeug für Alle
  • Arbeitskreis Stochastik 2022, Jubiläums-Herbsttagung am 10.12.2022 in Fuldatal:
    • Vortrag: „Empirische Forschung zu Data Science Education“
    • Vortrag:  „Fundamentale Ideen der Stochastik – revisited“
  • 50 Mosaike Universität Paderborn am 19.11.2022 am Tag der offenen Tür des Gymnasiums Theodorianum, Paderborn
    • Theaterstück „Apfel oder Popcorn? Frag doch die KI!“ (zwei Aufführungen)
  • Dienstbesprechung der landesweiten Planungs- und Konzeptgruppe Informatik am 25.10.2022, Krefeld:
    • Workshop „Datenbewusstsein: Daten, Individuum und Gesellschaft“
    • Workshop „Epistemisches Programmieren als Erkenntniswerkzeug für Jede*n – Eine datengetriebene Analyse unserer Umwelt“
    • Barcamp: „Austausch über Data Science- und KI-Unterrichtsmodule des Projekts Data Science und Big Data in der Schule (ProDaBi)
  • Tagung: „Data Society: Chancen – Innovationen – Verantwortung“ der Universität Paderborn vom 20.-22.09.2023
    • Poster: Apfel oder Popcorn? KI-Methoden für junge Lernende
    • Poster: Entwicklung und Evaluation des Konzepts Datenbewusstsein für die Informatische Bildung
    • Poster: Epistemisches Programmieren als Erkenntniswerkzeug für Alle
  • ICOTS 11: 11th International Converence on Teaching Statistics: Bridging the Gap: Empowering and Educating Today’s Learners in Statistics” in Rosario, Argentinien vom 11.-16.9.2022
    • Vortrag: „Grade 6 students‘ perception and use of data-based decision trees”
    • Vortrag: “Revisiting fundamental ideas for statistics education from the perspective of machine learning and its applications”
  • GDM 2022: „Mathematikdidaktiker*innen im Dialog“ vom 01.-02.09.22 in FrankfurtMinisympsoium
    • Einführung in und Organisation des Mini-Symposiums „Data Science“
    • Vortrag: „Ein Unterrichtsmodul für Data Science und maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen“
  • Minerva School 2022: “An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizens’ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era in Paderborn” vom 22.-25.08.2022
    • Organisation der Minerva School
    • Vortrag: „From modeling to designing – reflections on the role of modelling from a computer science education perspective”
    • Vortrag: „Reasoning with predictive models – teaching about machine learning with decision tree as approach to preditive modeling”
    • Vortrag: „Young learners‘ perspectives on the concept of data as models-what are data and what are they used for?”
  • JIA-Jahrestagung 2022 am 07.05.22, Heilbronn:
    • Workshop „Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen im Informatikunterricht am Beispiel von Entscheidungsbäumen und künstlichen neuronalen Netzen“
  • Frühlings-Uni 2022 „Das MINT Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ am 12.04.2022, Paderborn:
    • Workshop „Die eigene Umwelt erforschen: Analyse von Umweltdaten mit Jupyter Notebooks“
  • DAGStat 2022 – Section 25 „Statistical Literacy and Statistical Education“ am 29.03.2022, Hamburg:
    • Vortrag „Teaching and learning machine learning using educationally designed Jupyter Notebooks“
  • DAGStat 2022 – Lehrertag „Kompetenter und ethisch verantwortlicher Umgang mit Daten als Unterrichtsthema“ am 28.03.2022, Hamburg:
    • Workshop „Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen für den Informatik- und Mathematikunterricht“
  • CERME12: The 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education – TWG5: Probability and statistics education (04.02.2022, Bozen, Italien (online))
    • Vortrag: An example of rich, real and multivariate survey data for use in school

2021:

2020

  • Konferenz Forum Bildung Digitalisierung (19. – 20.11.2020, online):
    • Workshop: Künstliche Intelligenz und Data Science in der Sekundarstufe