Auf dieser Seite finden Sie das Unterrichtsvorhaben „Apfel oder Popcorn“ zum Thema Entscheidungsbäume, das wir für den schulinternen Lehrplan Informatik (Sekundarstufe I – Klasse 5 und 6) entwickelt haben. Sie finden dazu hier einen Steckbrief, der die jeweiligen Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen sowie Hintergründe und die Sequenzierung beinhaltet. Zusätzlich finden Sie unten Links auf unsere Edu-Wiki-Seiten, auf denen die Unterrichtsreihen ausführlich beschrieben und alle benötigten Materialien zu finden sind.
Für diese Reihe können Lehrkräfte aus NRW ein Materialpaket mit zwei Klassensätzen an Datenkartenspielen auf unserer Seite bestellen. Die Bestellung ist für Lehrkräfte aus NRW kostenlos und wird durch die Deutsche Telekom Stiftung finanziert. Hier geht es zum Bestellformular: https://www.prodabi.de/materialbestellung/
Alternativ können Sie hier eine Druckversion des Datenkartenspiels herunterladen.
Apfel oder Popcorn? Eine enaktive Einführung in KI, maschinelles Lernen und Entscheidungsbäume mit Datenkarten
- Link zum Download des Steckbriefs des Unterrichtsvorhabens:
https://www.prodabi.de/wp-content/uploads/sites/3/2022/10/Unterrichtsvorhaben_Entscheidungsbaeume_KI5u6.pdf - Link zu allen Materialien in unserem Edu-Wiki:
https://go.upb.de/Entscheidungsbaeume-KI5u6 - Link zur Bestellung eines Klassensatzes an Datenkartenspielen:
https://www.prodabi.de/materialbestellung/
Alternativ können Sie hier eine Druckversion des Datenkartenspiels herunterladen.
Projekt „KI-trifft-Theater“
Zu diesem Unterrichtsvorhaben haben wir als ProDaBi-Team gemeinsam mit Schüler*innen des Gymnasiums Theodorianum ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt.
Am 19.11.2022 – dem Tag der offenen Tür des Gymnasiums Theodorianum – hieß es „Apfel oder Popcorn – Frag doch die KI“, wobei die Schüler*innen die Rolle von einzelnen Lebensmitteln einnahmen, die sich darüber streiten, ob Apfel oder Popcorn eher empfehlenswert sind oder nicht. Im Theaterstück wurden die einzelnen Lebensmittel durch rote und grüne Mützen „gelabelt“, um den Entstehungsprozess einer „echten“ KI zu simulieren. Anschließend stellten die Schüler*innen schauspielerisch dar, wie aus vielen Daten durch Sortierprozesse und Gruppenbildung ein Entscheidungsbaum – also eine KI – entstehen kann.
Am Ende wurde der Apfel aufgrund seiner Daten als „eher empfehlenswert“ klassifiziert und das Popcorn als eher nicht. Darauf reagierten die Schüler*innen mit einem Twist: Da die Nährwerte pro 100 Gramm angegeben werden und 100 Gramm Apfel lediglich etwa ein halber Apfel ist, wohingegen 100 Gramm Popcorn eine große Schüssel Popcorn bedeutet, müsse man nicht vollends auf Popcorn verzichten. Man sollte stets auf die Menge achten, die man isst!
Das Theaterstück können Sie sich hier noch einmal im Video ansehen: