Mit den Erfahrungen aus diesem Projekt ProDaBi bieten wir verschiedene Fortbildungen für Informatik-Lehrkräfte an, die in ihrem Unterricht im Wahlpflichtbereich der Klassen 8 bis 10 (Gymnasium, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Hauptschulen, Realschulen) Data Science und Ideen des datengetriebenen maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz aufgreifen möchten. Die Materialien sind mit dem geltenden Lehrplan kompatibel. In den Fortbildungen werden praxiserprobte Unterrichtseinheiten und -materialien vorgestellt, die gemeinsam von erfahrenen Informatik-Lehrkräften aus den Bezirken Arnsberg, Detmold und Münster und Mitarbeitenden aus dem ProDaBi-Projekt der Universität Paderborn entwickelt wurden.
Fortbildungen im Schuljahr 2022/2023
- M1: Datendetektive bei der Arbeit – Data Science und künstliche Intelligenz (ohne Programmierkenntnisse)
- Anmeldung: https://app-mb.lvr.de/KTeam/event/event.asp?P=event&ENr=314582
- Termine in der Übersicht:
- 1.3.23, 9.00-16.00 Uhr
- 9.3.23, 9.00-16.00 Uhr
- M2: Datenbewusstsein – Daten, Individuum und Gesellschaft
- Termine in der Übersicht:
- 01.02.2022, 9.00-16.00 Uhr
- 14.02.2022, 9.00-16.00 Uhr
- Termine in der Übersicht:
- M3: Data Science und künstliche Intelligenz (mit Programmierkenntnissen)
- Anmeldung: bereits geschlossen
- Termine in der Übersicht:
- 15.11.2022, 9.00-16.00 Uhr
- 21.11.2022, 9.00-16.00 Uhr
- 09.12.2022, 9.00-16.00 Uhr
- M4: Epistemisches Programmieren als Erkenntniswerkzeug für Jede*n – Eine datengetriebene Analyse unserer Umwelt
- Anmeldung: https://app-mb.lvr.de/KTeam/event/event.asp?P=event&ENr=314003
- Termine in der Übersicht:
- 31.01.2023, 9.00-16.00 Uhr
- 06.02.2023, 9.00-16.00 Uhr
- 17.02.2023, 9.00-16.00 Uhr
BaeumeDIY: Ein Selbstlernkurs zu Data Science und Entscheidungsbäumen für (angehende) Lehrer*innen

Der Kurs “BaeumeDIY” führt Dich ein in das Arbeiten mit realen und multivariaten Daten. Wir haben zwei große inhaltliche Bereiche. Der erste Bereich bezieht sich auf das Explorieren und Untersuchen von Daten. Der zweite Bereich ist KI und maschinelles Lernen. Ziel ist, dass du verstehst und eine Idee für Deinen eigenen Unterricht bekommst, was datenbasierte Entscheidungsbäume sind, wie diese im Sinne von maschinellem Lernen datenbasiert und automatisiert erstellt und anschließend evaluiert werden.

Vergangene Fortbildungsdurchführungen
In einer ersten Durchführungsrunde haben wir ab September 2021 folgende fünf Fortbildungsmodule angeboten:
- M1: Data Science und künstliche Intelligenz (ohne Programmierkenntnisse)
- M2: Datenbewusstsein: Daten, Individuum und Gesellschaft
- M3: Data Science und künstliche Intelligenz (mit Programmierkenntnissen)
- M4: Datenprojekte und Datenexploration: Umweltdaten mit Sensoren sammeln und analysieren
- B: Epistemisches Programmieren mit Python und Jupyter Notebooks
Die Ausschreibungen der Fortbildungen finden sie hier: Fortbildungsausschreibungen